Tabakfabrik Linz definiert sich als universelle Fabrik der Zukunft
In der Tabakfabrik Linz, wo einst pro Minute und Maschine 8.000 Zigaretten produziert wurden, trifft heute Architekturgeschichte auf Zukunft in einem neuen, lebendigen Stadtteil. Hier hat sich ein Mix aus 250 Organisationen angesiedelt: Technologie,- Digital-, Sozial- und Kreativ-Unternehmen, Start-ups, Marktführer, Künstlerschaft, öffentliche Einrichtungen, Coworking-Spaces, zwei Schulen und drei Institute der Kunstuniversität. Gastronomie, Brauerei, Workshopflächen und Veranstaltungen laden zum Besuch ein.
Die einzigartige Community bringt Menschen und Perspektiven zusammen, die gemeinsam kreativ und innovativ eine nachhaltige sowie lebenswerte Zukunft für Linz und darüber hinaus schaffen. Denn Menschen und Ideen werden in der Gemeinschaft größer. Arbeiten, Feiern, Genießen sowie künftig auch Wohnen - all das vereint die Tabakfabrik Linz.
TOP-STANDORT
Die Tabakfabrik Linz ist ein wichtiger Baustein im Linzer Portfolio. Oberösterreichs Landeshauptstadt entwickelte sich von der Stahlstadt zum führenden Innovations-Zentrum und zur digitalen Hauptstadt mit mehr als 210.000 Einwohnern und rund 210.000 Arbeitsplätzen.
Als „Second City“ tritt sie aus dem Schatten touristischer Megadestinationen wie Paris, Barcelona oder Venedig: mit ihrem eigenen Profil als moderne, dynamische Industrie- und Technologiestadt mit attraktivem Kulturangebot.
TOP-Netzwerk
Die Tabakfabrik Linz ist eine Drehscheibe der Kreativindustrie und ein Zentrum für Digitalisierung. Große und kleine Firmen – aus Architektur, Technologie, Design, Kunsthandwerk, Medien oder Werbung, Bildungseinrichtungen und Start-Up-Accelerators – sind auf dem Areal angesiedelt.
factory300 & Strada del Startup
factory300 & Strada del Startup sind ein Coworking- und Innovations-Space für Startups, Freelancer und Homeworker, die in einem innovativen und professionellen und professionellem Umfeld arbeiten wollen.
strada-del-startup.at
Inspirierende Räume
Die Tabakfabrik wird als „gläserne Manufaktur“ bei Veranstaltungen regelmäßig in Szene gesetzt. Zwischen Säulen, die die Geschichte der österreichischen Zigarettenproduktion erzählen, finden Orchesteraufführungen und Raves, Ausstellungen und Techno-Parties, Messen und Märkte statt. Mehrere Millionen Besuchern genossen bereits das vielfältige Programm.
Neben außergewöhnlichen Räumen für Workshops, Meetings, Weihnachtsfeiern und Kongresse, individuellem Service und flexiblen Settings schafft die inspirierende Atmosphäre des Kreativquartiers einen einzigartigen Rahmen für jeden Event.
ZEITLOSES ARCHITEKTURJUWEL
Die von Designer Peter Behrens entworfene denkmalgeschützte Industrieanlage gilt nicht nur als städteplanerische Chance und Projektionsfläche für die kulturelle und wirtschaftliche Zukunft von Linz. Als erster Stahlskelettbau Österreichs im Stil der Neuen Sachlichkeit ist sie auch architekturgeschichtlich von internationaler Bedeutung.